[GER]Das Livealbum "Bamako Nights" bezeugt das Genie von Lobi Traoré, einem großartigen Singer/Songwriter und hervorragenden Gitarristen aus Mali, der 2010 mit nur 49 Jahren starb. Traoré produzierte während seiner Karriere fünf Studio- und vier Liveplatten, darunter die akustische Session "Rainy Season Blues", 2010 bei Glitterhouse erschienen. Doch von allen Veröffentlichungen ist "Bamako Nights" sicher das eindringlichste und intimste Tondokument des malischen Künstlers, der auf der Bühne eines kleinen Clubs in Bamako seine ganze Kraft entfaltet. 1995 war die Bozo-Bar ein einfacher, aber angesagter Tanz- und Liveschuppen und Lobi Traoré ein vielversprechender Künstler, der gerade sein drittes Album vorbereitete. Sein erdiger Gesang auf Bambara, sein besonders kantiges Gitarrenspiel (Traoré war Angus-Young-Fan) und seine philosophischen Texte waren grad der Renner in Bamako. Mit einem kleinen, elektrischen Ensemble rockte er regelmäßig das Haus. Auf "Bamako Nights: Live at Bar Bozo 1995" hört man, wie das klang.